Der Mensch greift nach den Sternen und erobert das Weltall. Nur durch eine wenige Zentimeter dicke Schutzschicht vom Nichts getrennt kann der Astronaut mittlerweile tagelang im Kosmos überleben. Ferne Reiseziele - vor einigen Jahren noch unvorstellbar - rücken in greifbare Nähe.
Out of Space
Der Mensch greift nach den Sternen und erobert das Weltall. Nur durch eine wenige Zentimeter dicke Schutzschicht vom Nichts getrennt kann der Astronaut mittlerweile tagelang im Kosmos überleben. Ferne Reiseziele - vor einigen Jahren noch unvorstellbar - rücken in greifbare Nähe.
Der Mensch greift nach den Sternen und erobert das Weltall. Nur durch eine wenige Zentimeter dicke Schutzschicht vom Nichts getrennt kann der Astronaut mittlerweile tagelang im Kosmos überleben. Ferne Reiseziele - vor einigen Jahren noch unvorstellbar - rücken in greifbare Nähe.
Der Mensch greift nach den Sternen und erobert das Weltall. Nur durch eine wenige Zentimeter dicke Schutzschicht vom Nichts getrennt kann der Astronaut mittlerweile tagelang im Kosmos überleben. Ferne Reiseziele - vor einigen Jahren noch unvorstellbar - rücken in greifbare Nähe.
Out of Space
Ferne Reiseziele - vor einigen Jahren noch unvorstellbar - rücken in greifbare Nähe.:
Der Mensch greift nach den Sternen und erobert das Weltall. Nur durch eine wenige Zentimeter dicke Schutzschicht vom Nichts getrennt kann der Astronaut mittlerweile tagelang im Kosmos überleben. Ferne Reiseziele - vor einigen Jahren noch unvorstellbar - rücken in greifbare Nähe.
Der Mensch greift nach den Sternen und erobert das Weltall. Nur durch eine wenige Zentimeter dicke Schutzschicht vom Nichts getrennt kann der Astronaut mittlerweile tagelang im Kosmos überleben.
Ferne Reiseziele - vor einigen Jahren noch unvorstellbar - rücken in greifbare Nähe.
ulius Cäsar - Er war es, der die Herrschaft Roms ursprünglich über die Alpen ausdehnte und in blutigen Kämpfen Gallien eroberte und den Rhein als Landesgrenze sicherte. In seiner Beschreibung dieses Krieges Bellum Gallicum, für Lateinschüler ein Prüfungsstoff, taucht auch erstmalig eine lateinische Beschreibung des Germanentums auf.