www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Montag 17. Juni 2024, 04:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BMW und Interface
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. März 2011, 15:12 
Offline

Registriert: Mittwoch 30. März 2011, 12:18
Beiträge: 3
Hallo Florian,

Ich habe mir das serielle Interface inkl. den Modifikationen für BMW zusammengebaut. Offensichtlich "spricht" mein PC aber noch immer nicht mit meinem 525d BJ 2005. Ich benutze einen Ediabas Treiber version 6.4.3. Meine Software erkennt zwar, ob die Batterie an ist oder die Zündung an ist. Das Interface als solches findet sie jedoch nicht. Nach deiner Fahrzeugliste müßte mein Diesel jedoch kompatibel sein. Sämtliche Fehlerquellen wie Lötfehler etc konnte ich ausschließen. Die Software ist richtig installiert. PC mit serieller Schnittstelle, Win XP Professional Service Pack 3, VM Ware drauf.
Jetzt gehen mir die Ideen aus, woran es noch liegen könnte...

Gruß,

Harry


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW und Interface
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. März 2011, 16:14 
Offline

Registriert: Mittwoch 9. März 2011, 22:36
Beiträge: 83
Bei der Ediabas Installation auch das richtige (OBD) Interface angegeben?

Als BMW Interface wird es sicherlich nicht erkannt, oder was genau meinst du mit "...Das Interface als solches findet sie jedoch nicht."

Hast du mal versucht mit NCS das Auto suchen zu lassen, ob er es da findet?

Und wieso VMWare? Ediabas ist nicht DIS...


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW und Interface
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. März 2011, 19:43 
Offline

Registriert: Mittwoch 30. März 2011, 12:18
Beiträge: 3
OBD ist eingetragen. VM, weil ich über DIS und die Administrationsfunktion das Interface gesucht habe. Ich habe inzwischen das Auto über NCS gefunden, zumindest die Fahrgestellnummer liest er aus. INPA Funktion scheitert aber an einem "Fehler am Übersetzen"


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW und Interface
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. März 2011, 22:56 
Offline

Registriert: Mittwoch 9. März 2011, 22:36
Beiträge: 83
Vllt. kommen sich auch VM und Ediabas gegenseitig in die Quere...

Also kanns ja schonmal Hardwareseitig nicht dran liegen...
Interface scheint in Ordnung zu sein, Serielles Kabel richtig verloetet (Pin4) und OBD Pin7+8?

Kannst du mit NCS die FSW.TRC auslesen?

Wenn das geht, dann ist auch alles I.O.

Herr Schaeffer hat nicht gesagt, das das IF fuer DIS ausgelegt ist.


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW und Interface
BeitragVerfasst: Donnerstag 31. März 2011, 10:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Manzmann hat geschrieben:
Sämtliche Fehlerquellen wie Lötfehler etc konnte ich ausschließen.


Wieso?
viewtopic.php?f=15&t=255

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW und Interface
BeitragVerfasst: Donnerstag 31. März 2011, 11:07 
Offline

Registriert: Mittwoch 30. März 2011, 12:18
Beiträge: 3
Erstmal vielen Dank für die wirklich sehr nützlichen Rückmeldungen. Die muß ich in den nächsten Tagen abarbeiten. Stimmt wohl, sicher kann man sich wohl nie sein bzgl. irgendwelcher kleiner Bagatellfehler. Habe die Lötstellen mit der Lupe kontrolliert, werde das auch noch mit Ohmmeter komplettieren. LED Test gemacht (weiß schon, sagt nicht viel...)
Grundsätzlich hege ich auch keine Zweifel am Bauteil selbst, da das IF ja mit dem Auto kommuniziert. Die Frage ist nur, wie weit das IF mit der BMW Software kompatibel ist. Hierzu könnte ich eine Rückmeldung noch gut gebrauchen!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BMW und Interface
BeitragVerfasst: Donnerstag 31. März 2011, 12:54 
Offline

Registriert: Mittwoch 9. März 2011, 22:36
Beiträge: 83
Hatte ich geschrieben.

Inpa und NCS ist getestet, mehr benoetigt man eigentlich nicht.


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de