www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Dienstag 4. Juni 2024, 15:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Donnerstag 6. September 2012, 16:47 
Hallo liebe OBD-Forum-Mitglieder,

an dieser Stelle möchte ich von meiner zweiten Baustelle - meinem Bulli T4, 2,5l Diesel, ACV, Bj99 - und einer erfolgreichen Reparatur berichten, die mir mithilfe der Interfaces aus dem OBD2-Shop ermöglicht wurde.

Der Bulli zeigte mir kurz nach dem Start die Glüh-Kontrolleuchte blinkend an, er reagierte nicht mehr richtig auf das Gaspedal und blieb wenige Meter danach stehen. All das, ohne auch nur einmal vorher gemuckt zu haben.

Bei Neustartversuchen habe ich dann noch schnell den Anlasser gehimmelt (korrodierte Litze zu den Schleifkohlen durchgeschmort), so daß mein Liebster Bulli nur noch vom ADAC abgeschelppt werden konnte.

Später zu Hause konnte ich mit den zwei o.g. Interfaces (es hätte für diesen Fall natürlich auch das KKL-IF ausgereicht, das AGV war für Baustelle 1, Suzuki Wagon R ...) ohne Probleme den Fehlerspeicher auslesen: 18062 - Please check DTC Memory of Instrument Cluster, P1654 35-10 - - Intermittent und 17970 - Mengensteller N146 - oberer Anschlagwert, P1562 - 35 - 00 - -. Ein Löschen der selben war vor dem Auswechseln des Starters nicht möglich.

Im Leben wäre ich nie auf die ESP gekommen. OBD sei dank. Die handwerkliche Fehlerbehebung war letzlich gar kein Problem, der Weg dahin aber mit viel Trial-and-Error-Erfahrungen verbunden. Das will ich hier nicht näher erörtern. (Die Interpretation des Fehlers reicht von gebrochener ESP-Welle über Verschmutzung der ESP bis ESP-Totalschaden .. das hieß Ausbau und zerlegen der Pumpe mit Auslöten des Mengenstellers .. oder neue (gebrauchte) ESP .. :( ) Nach dem Durchmessen aller Leitungen, Spulen und Sichtprüfungen aller Steck-Verbindungen dachte ich, wann kommt ein Stellglied in den Endanschlag? Wenn die Regelabweichung zu groß ist, - also wenn kein Kraftstoff ankommt. Ein verschmutzter Dieselfilter ( schon ewig nicht mehr ausgetauscht , räusper, .. :oops: ) war letztlich der Grund für die Bulli-Totalverweigerung!

Die Wiederinbetriebnahme des Mobils (Pumpe wollte nicht ansaugen ..) war dann bis vorhin auch noch einmal eine Geschichte für sich ... (gehört hier auch nicht hin ...)

Lange Rede kurzer Sinn; ich bin total glücklich, dass mein Auto wieder läuft! Und das ist mir nur mit den IFes vom "blafusel" gelungen! Auch wenn hier nicht alle Forenmitglieder meiner Meinung sind, ich weiß, daß ich hier nicht über den Zappen gezogen werde.

Gaaaanz herlichen Dank!!!

.... und jetzt versuche ich als gemeiner Schrauber neben der Schläue des Öls auch die Tücken des elekrtischen Stroms zu ergründen. In der nächsten Zeit kommt mein erster MC-Bausatz ins Haus. Der 200W-Löti könnte dafür allerding etwas zu groß sein. :lol:

glG aus dem Kohlenpott

Michael


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de