|
RTV-Silikon/Silikonkleber
Mein neu entdecktes Lieblingswerkzeug wird umgangssprachlich auch Silikonkleber oder Silikondichtmasse genannt. Es eignet sich sehr gut, um Stecker, Kabel oder große Bauteile auf Platinen zu fixieren (Schutz bei Vibration) oder um Gehäuse abzudichten.
Silikon kennen die meisten als Dichtmasse für den Sanitärbereich, um Fugen zwischen Waschbecken oder Fliesenecken abzudichten. Sanitärsilikon bleibt flexibel, bietet aber keine Zugfestigkeit und eignet sich deshalb nicht als Klebstoff. Durch Zusatz von Klebemittel entsteht Silikonkleber, der oft genutzt wird, um im Haushalt (ohne Löcher zu bohren) Gegenstände an Wänden zu befestigen. Ähnliche Eigenschaften bietet auch das bekannte Markenprodukt Sikaflex, das gerne im KFZ- und Bootsbereich zum Abdichten und Montieren benutzt wird, bei dem es sich aber um Polyurethan handelt.
Bei RTV-Silikon handelt es sich um ein bei Raumtemperatur vulkanisierendes (aushärtendes) Silikon (room-temperature-vulcanizing silicone), welches aus ein oder zwei Komponenten besteht. Vor allem die Ein-Komponenten-Silikone eignen sich optimal für Kreative und im Elektronikbereich. Von chinesischen Anbietern gibt es eine umfangreiche Palette verschiedener Produkte mit unterschiedlichen Farben, Fließfähigkeiten und Aushärtungsgraden. Die handlichen Tuben mit etwa 30 g kosten je nach Typ um die drei Euro.
Die Typbezeichnung setzt sich immer aus einem Buchstabenkürzel (den sich jeder Hersteller ausdenkt) und einem dreistelligen (einheitlichen) Zahlencode zusammen. Zu den drei wichtigsten gehören die Typen 703 (neigt zur Gelbverfärbung), 704 und 705, deren Eigenschaften die Tabelle zusammenfasst. Die technischen Angaben weichen bei den Herstellern meistens etwas voneinander ab, sollten also nicht ganz genau genommen werden. 703 und 704 werden primär zur Fixierung benutzt und 705 zur Oberflächenversiegelung. Die Oberfläche härtet bei 25 °C in etwa fünf bis dreißig Minuten aus.
Bei allen drei Typen handelt es sich um neutralvernetzende Silikone (englisch: neutral cure), die im Gegensatz zu essigsauervernetzenden Silikonen (acetoxy cure) keine Reaktion mit dem Werkstoff eingehen. Andernfalls könnte es beispielsweise zu Beschädigungen bei Leiterplatten oder Kabelummantelungen kommen.
Typ |
Farbe |
Fließfähigkeit |
Temperatur- bereich [°C] |
Zugfestigkeit [Mpa] |
Shore-A |
Durchschlags- festigkeit [KV/mm] |
Spezifischer Widerstand, Volumen [Ω/cm] |
703 |
weiß, schwarz |
flüssig |
-60...+150 |
11 |
30 |
16 |
5×1013 |
704 |
weiß, schwarz |
viskos |
-60...+250 |
8 |
35 |
15 |
2,5×1013 |
705 |
transparent |
dünnflüssig |
-50...+200 |
4 |
25 |
15 |
5×1013 |
708 |
weiß/grau |
pastös |
-50...+230 |
8,5 |
42 |
18 |
4×1014 |
|