www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Sonntag 16. Juni 2024, 06:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sonntag 21. Juni 2009, 19:26 
Offline

Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 20:02
Beiträge: 3
Hallo zusammen,

ich habe mir das WHB-Pro Bluetooth B Interface aufgebaut und habe nach ein paar Startschwierigkeiten nun endlich eine recht stabile Kommunikation mit dem Steuergerät hinbekommen.

Merkwürdig ist nur, dass nach dem auslesen des Fehlerspeichers und löschen der Fehlercodes nun bei jedem Versuch auf den Fehlerspeicher zuzugreifen die Verbindung sofort abbricht :cry:

Auf alle anderen Daten kann ich problemlos zugreifen, nur der Fehlerspeicher ist bockig.

Wer hat dieses Problem evtl. auch gehabt und wenn ja, wie behoben?
Hilft es evtl. das Steuergerät mal komplett von der Spannung zu trennen??

Lupo GTI Bj. 2001
WBH-Diag-Pro 1.05
WBH-Diag-Pro Bluetooth B


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Montag 22. Juni 2009, 07:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Das Verhalten ist mir neu. :smt102

turbomidi hat geschrieben:
Hilft es evtl. das Steuergerät mal komplett von der Spannung zu trennen??

Kann auf jeden Fall nichts schaden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 22. Juni 2009, 20:04 
Offline

Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 20:02
Beiträge: 3
Hallo Florian,

ich habe eben nochmal den Fehlerspeicher mit VAG COM von einem Bekannten ausgelesen, es klappte auf anhieb und ohne Probleme.
Der Fehlerspeicher war leer, also durch WBH Diag korrekt gelöscht.
Dann habe ich nochmal mit WBH Diag versucht zu lesen, immer noch das gleiche Ergebnis, nämlich sofortiger Verbindungsabbruch.

Danach habe ich den Nockenwellensensor abgezogen und Motor gestartet, um einen Fehler zu provozieren, welcher auch von VAG Com erkannt wurde. Nun also wieder mit WBH Diag ausgelesen und siehe da, ich konnte den Fehler einwandfrei auslesen ohne Verbindungsabbruch.
Dann habe ich den Fehler wieder gelöscht und... genau, wieder Verbindungsabbruch bei leerem Fehlerspeicher!

Das sieht mir doch sehr nach einem Softwarefehler in WBH Diag aus, was meinst Du?

Gruß

Michael


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 08:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Ich habe den Fehler gefunden: Das lag aber nicht am WBH-Diag Pro, sondern an der Diagnosesoftware. Mit einem Terminalprogramm sollte es keine Probleme geben. Ich habe eine neue Version (1.06) von WBH-Diag bereitgestellt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 77 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de